„Digitale Zukunftstechnologie aus Ückendorf“ – Sebastian Watermeier MdL zu Besuch beim Start-Up XignSys

SPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Watermeier besuchte im Rahmen seiner Sommertour gemeinsam mit dem Stadtverordneten Diethelm Striemer und dem Bezirksverordneten Gianluca Bruno das Startup XignSys GmbH im Kreativquartier Gelsenkirchen-Ückendorf.

XignSys entwickelt Anwendungen, um Smartphones zur sicheren Authentifizierung bei Behörden und Unternehmen nutzen zu können. Dies ist vor allem für Kommunen interessant, um der Vision einer digitalen Verwaltung ein Stück näher zu kommen. Lange Wartezeiten in den Rathäusern sollen so der Vergangenheit angehören. Gelsenkirchen ist „digitale Modellkommune“. Im Rahmen des NRW-Landesprojekts werden die Vorhaben von XignSys mit 3,8 Millionen Euro gefördert und könnten Vorbild für viele NRW-Kommunen werden.

Dazu der Landtagsabgeordnete Sebastian Watermeier:

„Das Startup XignSys hat ganz offensichtlich den Puls der Zeit erkannt. Mit ihrer App wollen sie den Alltag der Bürgerinnen und Bürger der Stadt deutlich erleichtern. Das ist Innovation „Made in Gelsenkirchen“. Dass sie ihren Firmensitz im Kreativquartier an der Bochumer Straße haben, ist kein Zufall. Hier liegen Kreativität und Innovation nicht weit voneinander entfernt. Das zeigt, dass die Bochumer Straße das Potenzial hat, neben der anwachsenden künstlerischen Szene, auch Raum für Digitalisierung zu bieten. Ich blicke äußerst gespannt auf die weitere Entwicklung im Quartier!“