Heike Gebhard und Sebastian Watermeier: „Ohne die tägliche Einsatzbereitschaft der Feuerwehr würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren“

 

Anlässlich der „Aktionswoche der Feuerwehren“ informierten sich die Gelsenkirchener Landtagsabgeordneten Heike Gebhard und Sebastian Watermeier beim Leiter der Feuerwehr Michael Axinger und seinem Stellvertreter Daniel Hüwe in der Hauptwache Gelsenkirchen über die Arbeits- und Einsatzbedingungen.

Dazu Heike Gebhard MdL: „Die Feuerwehren sind rund um die Uhr einsatzbereit, um Menschen in Notlagen zu helfen. Daher hat für die SPD-Landtagsfraktion die Stärkung der Feuerwehren eine hohe Bedeutung. Vor Ort haben wir uns einen Eindruck über die steigenden Einsatzzahlen der letzten Jahre, vor allem beim Rettungsdienst, verschafft. Sowohl Personal als auch Ausstattung müssen mit den steigenden Anforderungen mitwachsen.“

„Auch die Freiwillige Feuerwehr leistet in Gelsenkirchen einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit im gesamten Stadtgebiet. Daher wird hier auf vorbildhafte Art auf das Einheitsgefühl der Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr geachtet. Dies geschieht unter anderem durch gleiche Uniformen oder gleiche Ausrüstung“, ergänzt Sebastian Watermeier MdL.

„Diese Stärkung des Ehrenamts steht ganz in der Tradition des vom damaligen Innenminister Ralf Jäger vorgestellten Projektes „FeuerwEHRENsache“. Gemeinsam mit dem Verband der Feuerwehren in NRW wurde dieses erarbeitet, um die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Schule zur Nachwuchsförderung auszuweiten“, so Heike Gebhard, „dies wird sich die SPD-Fraktion auch zukünftig zur Aufgabe machen.“